Programm
Wer die Wahl hat, hat die Freiheit: Drei Wege, ein Ziel. Erfolgreiche Eigentümerversammlungen durchführen.
Carsten Küttner
Freitag, 24. Januar 2025 14:20 - 15:00 CET
Es geht in meinem Vortrag um die verschiedenen Möglichkeiten einer (modernen) Eigentümerversammlung mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Welche Versammlungsform eignet sich für welche Wohnungseigentümergemeinschaft?
Datenschutz in der virtuellen Eigentümerversammlung
Reinhold Okon
Freitag, 24. Januar 2025 12:30 - 12:50 CET
Eine hybride oder rein eine virtuelle ETV, die Sicherheit und der Datenschutz sind PflichtWarum zoom, Webex und Co nicht für eine hybride/virtuelle ETV geeignet sindDie Transparenz ist entscheidend. Tipps und Vorlagen, wie Sie eine hybride/virtuelle ETV datenschutzgerecht durchführen können
Gleiche Rechte in der virtuellen ETV und Umgang mit Störungen
Dr. Frank Zschieschack
Freitag, 24. Januar 2025 11:50 - 12:30 CET
Eine virtuelle Eigentümerversammlung muss mit einer Präsenzversammlung vergleichbar sein. Das Referat erläutert, was der Verwalter bei der Organisation und Durchführung der Versammlung, etwa mit Blick auf die Nichtöffentlichkeit und Sichtbarkeit der Teilnehmer, beachten muss.
Eine kritische Betrachtung der virtuellen Eigentümerversammlung
Wolfgang Dötsch
Freitag, 24. Januar 2025 10:40 - 11:20 CET
Einführung in die virtuelle Eigentümerversammlung: Ein Überblick
Cathrin Fuhrländer
Freitag, 24. Januar 2025 10:00 - 10:40 CET
Einführung in die virtuelle Eigentümerversammlung: Voraussetzungen und Möglichkeiten der gesetzlichen Neuerung seit dem 17.10.2024
Mehrwert schaffen – Zusatzvergütungen für Verwalter. Gesetzliche Neuregelungen als finanzielle Chance
Rüdiger Fritsch
Donnerstag, 23. Januar 2025 16:00 - 16:45 CET
Jeder Verwalter stöhnt wegen der neuen gesetzlichen Aufgaben.Warum beklagen, was nicht zu ändern ist?
Die neuen Herausforderungen bieten die Chance, Zusatzvergütungen zu generieren.Wie und wofür, zeigt dieser Vortrag auf.
Rechte und Pflichten im Wandel: Zurück ins Büro: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirklich dürfen
Marcus Schneider
Donnerstag, 23. Januar 2025 14:45 - 15:30 CET
Gesellschaftliche und gesetzliche Änderungen führen zu neuen Problemen, Aufgaben und Veränderungen in arbeitsrechtlicher Hinsicht; dies sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Sowohl in tatsächlicher, als auch in rechtlicher Hinsicht stehen vereinbarte Homeoffice-Tätigkeiten auf dem Prüfstand.
Die Modernisierende Instandhaltung: Fehlende Weichenstellung oder bewusste Lücke?
Prof. Dr. Florian Jacoby
Donnerstag, 23. Januar 2025 14:00 - 14:45 CET
Seit der Reform 2020 können bauliche Veränderungen deutlich leichter beschlossen werden. Der Vortrag lotet Anfechtungsrisiken aus, wenn Veränderungen auf gemeinschaftliche Kosten aller Eigentümer beschlossen werden.
Bericht aus Berlin – Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Fortbildung und Zertifizierung
Dirk Lamprecht
Donnerstag, 23. Januar 2025 12:40 - 13:00 CET
Aktuelle Mietrechtsprechung
Malte Monjé
Donnerstag, 23. Januar 2025 11:55 - 12:40 CET
Dargestellt wird die aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Wohnraummietrecht des Jahres 2024 (Schönheitsreparaturen, Kautionsabrechnung / Verjährung, Verwertungsverbot, Eigenbedarf) und einige Gesetzesänderungen zum Mietrecht, die zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten sind (Schriftform / Textform, Elektronische Belegeinsicht, Widerspruch / Textform).
Auf dem Weg zur Vollautomatisierung. Wie ista am Datenmanagement der Zukunft arbeitet.
Alissa Njoe
Donnerstag, 23. Januar 2025 10:55 - 11:25 CET
Auf den Weg zur Vollautomatisierung. Wie ist am Datenmanagement der Zukunft arbeitet zeigt auf, wie die oft noch sehr manuellen Prozessschritte durch digitale Unterstützung sehr vereinfacht werden können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die Glaskugel werfen, was die Zukunft bringen wird.
Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Dr. Olaf Riecke
Donnerstag, 23. Januar 2025 10:10 - 10:55 CET
Dargestellt wird topaktuelle Rechtsprechung aus NRW und insbesondere vom BGH zum WEG-Recht(Kostenverteilung, Jahresabrechnung, Veräußerungszustimmung; bauliche Maßnahmen; zum Teil mit Beschlussmustern), soweit nicht in Spezialvorträgen behandelt
Grußwort
Thomas Meier
Donnerstag, 23. Januar 2025 10:05 - 10:10 CET
Begrüßung der Tagungsteilnehmer und Eröffnung der Veranstaltung
Martina Schinke, Stefanie Manteuffel
Donnerstag, 23. Januar 2025 10:00 - 10:05 CET